Schwangerschaft

Eine Schwangerschaft entsteht aus Liebe und Leidenschaft und ist vor allem immer ein Wunder der Natur.

Als werdende Mama sollst du die Schwangerschaft als sichere, schöne und harmonische Zeit des Wachstums erleben können.
Auch beim zweiten, dritten oder vierten Kind ist eine Schwangerschaft etwas Besonderes, auch wenn man dann häufig andere Fragen oder Gedanken hat.

Um dich ideal auf die Geburt vorzubereiten, bin ich – ergänzend zum Gynäkologen/Gynäkologin – ab positivem Schwangerschaftstest deine Ansprechpartnerin bei Fragen und Beschwerden.

Die Kosten für deine Betreuung werden von deiner Krankenkasse übernommen. Private Krankenversicherungen übernehmen die Hebammenbetreuung häufig komplett oder einen Teil davon. Am besten informierst du dich vorab über den Leistungsumfang deiner Versicherung.

Hebamme Anne-Kathrin Schenker Wochenbettbeteuung

Wochenbett

Um den Übergang in euer neues Leben als Familie so harmonisch wie möglich zu gestalten, biete ich in der Zeit nach der Geburt eine umfassende, kompetente und vertrauensvolle Betreuung.
Gemeinsam versuchen wir diese zauberhafte Zeit schon in der Schwangerschaft vorzubereiten.

Die Wochenbettbetreuung umfasst den Zeitraum bis 12 Wochen nach der Geburt. Dabei lege ich mein Augenmerk gleichermaßen auf dein Wohl wie auf das deines bzw. eures Kindes.
Deswegen bilden die Beobachtung und Unterstützung der Rückbildungsvorgänge und der Entwicklung des Kindes die Säulen meiner Arbeit.
Ich stehe dir bei Beschwerden sowie in Sachen Säuglingspflege, Stillberatung und Hilfe bei Stillproblemen unterstützend zur Seite .

In der Zeit nach dem Wochenbett gebe ich darüber hinaus Hilfestellung bei der Säuglingsernährung und Einführung der Beikost.

Trageberatung Hebammr Anne-Kathrin Schenker

Trageberatung

10 Monate tragen wir unsere Kinder von morgens bis abends unter unserem Herzen. 
Wir leben bis zur Geburt symbiotisch miteinander. Nach der Geburt ist es ein Urbedürfnis des Kindes weiterhin bei seinen Eltern zu sein, von ihnen gewärmt, beschützt und behütet zu werden sowie mit den Eltern in Verbindung zu sein.


Vielen Eltern hilft dann das Tragen um dem Kind Nähe, Liebe und Geborgenheit zu geben, den Alltag zu bewältigen, zu kommunizieren, das Kind zu beschützen und diese wunderbare Zeit zu genießen.


Zudem wirkt sich das Tragen positiv auf die Gesundheit deines Kindes aus: Dein Kind trainiert seinen Gleichgewichtssinn und wird passiv bewegt, was bei Blähungen hilft, unterstützt die korrekte Hüftausbildung und die Kommunikation miteinander. Zudem schirmt es gerade den kleinen Tragling ab und schützt so vor Reizüberflutung.


Dir als Mama oder euch als Eltern schenkt das Tragen häufig Entspannung, entlastet die Muskulatur und hilft beim Bindungsaufbau zum Kind.

 

Dafür wird eine bequeme, gut sitzende und zur Familie passende Tragemöglichkeit benötigt.
Bei der Trageberatung ist das Ziel dies für euch zu finden, Fragen zu beantworten und neue Bindeweisen oder Tragen auszuprobieren.


Falls ihr bereits eine Tragehilfe besitzt, helfe ich euch gerne beim Einstellen der Trage und zeige euch verschiedene Trageweisen mit dieser.


Eine Trageberatung dauert ca. 1 – 1,5 Stunden und findet bei euch zu Hause statt. Da die Leistung nicht von den Krankenkassen getragen werden betragen die Kosten für euch
60,00€ für die erste Stunde. Für jede weitere Stunde werden 15€ fällig. 

Akupunktur

Als Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird Akupunktur seit mehr als 4000 Jahren praktiziert und findet heutzutage in nahezu allen medizinischen Bereichen Anwendung.
Bei der Behandlung werden sehr feine, sterile Nadeln in die Akupunkturpunkte direkt unter die Haut gebracht, um Energiestauungen und Blockaden abzubauen oder umzuleiten und somit Beschwerden zu lindern.

Akupunktur kann bei Schwangerschaftsbeschwerden Linderung verschaffen und wird auch in Vorbereitung auf die Geburt angewendet. Sie soll dir helfen, dich entspannt auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten und dabei auf deine eigene Stärke und Energie zu vertrauen.

Akupunktur in der Schwangerschaft:

  • Übelkeit, Erbrechen, Sodbrennen
  • begleitend bei Bluthochdruck
  • starke Ödeme
  • Schlaf- und Angststörungen
  • Rückenbeschwerden,  Verspannungen, Karpaltunnelsyndrom
  • Geburtsvorbereitung (ab der 36. Schwangerschaftswoche, insgesamt 4 Sitzungen)
  • Geburtseinleitung


Akupunktur im Wochenbett

  • schmerzhafter Milcheinschuss
  • Milchstau, Brustentzündung
  • mangelnde Milchbildung
  • Rückbildungsstörungen der Gebärmutter
  • Verstopfung/ Blasenentleerungsstörungen
  • psychische Probleme (depressive Verstimmung, Schlafstörungen)


Die Akupunktur in Schwangerschaft und Wochenbett wird von den Krankenkassen in der Regel nicht übernommen, kann aber zum Teil mit eingerechnet werden, z.B. im Rahmen der Hilfeleistung bei Schwangerschaftsbeschwerden oder der Wochenbettbetreuung.
Deshalb wird alle 5 Sitzungen eine Nadelpauschale von 
5 € fällig. 

Die Kosten pro Sitzung geburtsvorbereitende Akupunktur betragen 25€.

Stoffwindelberatung

Die Beratung dauert ca. 1 Stunde und findet bei euch zu Hause statt. Neben Infomaterial bringe ich auch eine Vielzahl an Vorführmodellen mit um euch den Umgang mit Stoffwindeln näher zu bringen.
Da die Leistung nicht von den Krankenkassen getragen wird, betragen die Kosten für euch
60,00€ .